Der Hund sorgt nicht nur für das Wohlbefinden der Bewohner, sondern unterstützt aktiv bei Besuchen.
Hierbei wird der Vierbeiner spielerisch in verschiedenste Aufgaben eingebunden. Dies betrifft nicht nur den Kontakt zum Tier durchs Anfassen, sondern auch die Einbindung in körperliche Aktivitäten, angeregt durch dieses.
Der Hund dient in Verbindung mit verschiedenen Aufgabenstellungen als Anregung von und für Denkprozesse.
Aber natürlich wird zu keiner Zeit zu einer Kontaktaufnahme genötigt. Auch aus der Ferne können Bewohner die Interventionen mit der Fellnase erleben und viele suchen nach kurzer Zeit eigenständig Kontakt zum Hund.
Ganz oben angesetzt muss die Hygiene stehen. Darunter zu verstehen ist u.a.:
Für Desinfektionsmittel wird gesorgt.
Den Mitarbeitern der Einrichtung stehe ich gerne für Fragen zur Verfügung.
Ich werde sie einweisen und über den allgemeinem Umgang mit dem Hund informieren.
Auch Absprachen für den Ort/Raum des Besuches, Personenanzahl usw. sollten stattfinden.
Eine "Belehrung" wird schriftlich von mir zur Verfügung gestellt.
Sofern von der Einrichtung gewünscht erfolgt, natürlich unter Berücksichtigung aller Datenschutz-bestimmungen, eine schriftliche Besuchsdokumentation mit Angabe von der durchgeführten Tätigkeit und etwaigen Besonderheiten.
BUCHBAR ERST NACH ABGESCHLOSSENER AUSBILDUNG
voraussichtlich ab 03/04.2022
... Tiere haben nur eine reduzierte Sprache, setzen sie aber nützlich und ehrlich ein;
und ein geringes, aber wahres Wissen ist besser als eine große Lüge."
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.